Nachwuchs aufbauen und stärken!

Talentschmiede CDU NRW

Nachwuchs aufbauen und stärken! Das ist das Motto der Talentschmiede NRW, welche von der CDU NRW und der Jungen Union NRW geleitet wird. Um die 60 politisch engagierte junge Menschen aus ganz NRW nehmen an dem anderthalbjährigen Stipendiatenprogramm teil.

Eine dieser Teilnehmer(innen) bin ich: Laura Harder, 24 Jahre alt, Diplom-Finanzwirtin und seit etwas mehr als einem Jahr Mitglied der CDU Steinhagen.

Was machen wir in der Talentschmiede? In Rhetorikseminaren lernen wir, uns selbst und andere Menschen besser einzuschätzen und mit Sprache und Worten zu überzeugen. Über Besuche an wichtigen, politischen Orten erleben wir Demokratie hautnah. Beispielsweise durfte ich in Berlin zusammen mit der ganzen Gruppe eine Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages besuchen. Anschließend haben uns Zeitzeugen durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen geführt und von ihren eigenen Erlebnissen der Inhaftierung berichtet. Die Erfahrungen direkt aus erster Hand berichtet zu bekommen – das war dort vor Ort überaus bedrückend. Mir ist sehr bewusst geworden, wie eng unsere Freiheit mit der Demokratie verbunden ist. Beides ist nicht selbstverständlich. Um beides zu schützen, dürfen wir politisch nicht untätig bleiben!

Dazu passt auch unser jüngster Besuch im Landtag in Düsseldorf. Hier durften wir an der Fraktionssitzung der CDU NRW teilnehmen. Carsten Linnemann berichtete in dieser Sitzung über das neue Grundsatzprogramm, das den Schutz unserer Freiheit als wichtigen Kern der CDU Politik in den Mittelpunkt rückt. Grundsätzlich beinhalten die Seminarwochenenden immer auch eine Diskussionsrunde mit Abgeordneten des Land- und Bundestages. Dadurch erhalten wir die Möglichkeit, einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen. Bekannte Politikerinnen und Politiker, wie z. B. der Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalens, Paul Ziemiak, und unsere Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes nehmen sich die Zeit und stellen sich unseren Fragen. Umgekehrt ist es ihnen wichtig, mehr darüber zu erfahren, was uns bewegt. Diesen Austausch empfinde ich als sehr wertvoll.

Das nächste Seminar steht unter dem Titel „Wege in die Kommunalpolitik“. Ich bin mir sicher: Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl in 2025 wird dieser Kurs überaus lehrreich für mich werden! An zwei Tagen im April erleben wir im Rahmen eines Planspiels unter anderem eine Bürgermeisterwahl sowie eine Stadtratssitzung. Also genau das richtige Handwerkszeug für uns politische Nachwuchskräfte!

Neben den Seminaren, dem Austausch und dem Netzwerken mit anderen politisch interessierten jungen Menschen baut die Talentschmiede auf einer zweiten Säule auf: dem Mentorenprogramm. Hierbei hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen persönlichen Mentor, der ein erfahrener, politischer Akteur in der CDU ist. Die Mentoren helfen dabei, die Theorie aus den Kursen in die Praxis umzusetzen.

Ich freue mich sehr darüber, das ich mit einem besonders bekannten Politiker zusammen arbeiten darf, der hier aus dem Kreis Gütersloh kommt: Mein Mentor ist unser CDU Bezirksvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Ralph Brinkhaus!